Am vergangenen Wochenende fand zeitgleich in Zürich und Genf das zweite Open Data Camp statt. Ziel war es, offene Daten zur Verbesserung der Mobilität einzusetzen.
Der von geOps entwickelten Software Altlast4Web ist ein Vortrag beim GEOSummit 2012 in Bern gewidmet.
Ab Frühjahr/Sommer 2012 bieten wir zwei neue Stellen
Die FOSSGIS-Konferenz ist die wichtigste Veranstaltung zu freier und Open Source Software für Geoinformationssysteme im deutschsprachigen Raum. Wie schon in den vergangenen Jahren ist geOps als Sponsor beteiligt.
The geOps team wishes a Merry Christmas and a Happy New Year to all customers, partners and friends.
Der Artikel beschreibt, wie OLE, der OpenLayers Editor, mit MapFish eingesetzt werden kann. Dabei ist kein GeoExt erforderlich, das häufig mit MapFish assoziiert wird. Das Ergebnis gibt es hier.
Mit neuen Funktionen vergeben Sie Tags und Internet-Links für WMS-Dienste und teilen Ihre Entdeckungen auf twitter und Facebook.
geOps publiziert den Quellcode von OpenLayers Editor unter einer FreeBSD-Lizenz. OpenLayers Editor bietet eine Werkzeugleiste mit wichtigen Funktionen für das präzise und effiziente Erfassen von Geodaten im Browser.
Besuchen Sie uns vom 27.9.-29.9. auf der Intergeo in Nürnberg, der grössten Fachmesse zum Thema GIS.
fork us on GitHub follow us on Twitter follow us on Facebook geOps at XING geOps at LinkedIn